Der Verein für Popkultur reist mit aufstrebenden Music Acts zur Fête de la Musique Berlin im Zeiss-Großplanetarium zu den Sternen
Berlin, 7. Juni 2023 – Der Verein für Popkultur und die Stiftung Planetarium Berlin präsentieren bei der Fête de la Musique Berlin am 21. Juni eine erlesene Auswahl vielversprechender Nachwuchskünstler*innen im Zeiss-Großplanetarium. Unter dem Motto „Take me to another universe“ erwartet das Publikum Live-Konzerte sowohl im großen Kuppelsaal vor beeindruckender Weltraum-Kulisse auf 360-Grad-Leinwand als auch unter freiem Himmel (und Sternen) auf dem Dach des Planetariums. Der Verein freut sich, den Sommeranfang mit seinen Gästen von 17:00 bis 23:00 Uhr bei freiem Eintritt gebührend zu feiern und setzt somit seine Netzwerkaktivitäten für 2023 um ein weiteres Highlight fort.
Mit großer Vorfreude stellt der Verein für Popkultur im Rahmen der Veranstaltung sechs vielversprechende Newcomer vor: Auf dem Dach präsentieren die Hamburger Pop-Rapperin Hanna Noir ihren energiegeladenen Mix aus Drum&Bass und UK Garage mit emotionalen Texten, der Berliner Singer-Songwriter Ronis Goliath seine voluminöse und sanfte Stimme, sowie die 26-jährige Sängerin, Songwriterin und Produzentin Serpentin ihre Indie-Elektro-Klangwelten. Das Songwriter-Duo JUDI&COCHO wird mit Band und ihren gefühlvollen Songs das Publikum im Kuppelsaal vor Weltall-Projektionen begeistern. Außerdem gibt Solo-Künstler Berq vor der 360-Grad-Leinwand eine Kostprobe seiner kürzlich erschienen Debüt-EP und Musikerin Amilli verzaubert mit einer gewaltigen Portion Soul sowie Gefühl in der Stimme.
Björn Döring, Kurator der Fête de la Musique Berlin und Vorstandsvorsitzender des Vereins für Popkultur, betont die Bedeutung der Nachwuchsförderung im Verein: „Der Verein für Popkultur setzt sich leidenschaftlich dafür ein, talentierten Newcomer*innen eine Plattform zu bieten und ihre Karrieren voranzutreiben. Die auftretenden Künstler*innen am 21. Juni im Zeiss-Großplanetarium sind eine vielversprechende Selektion unseres Vereins. Wir freuen uns sehr über diese tolle Kooperation mit der Stiftung Planetarium und sind überzeugt, dass all diese Acts in Zukunft noch für Furore sorgen werden. Vielen Dank an die Vorstände Elena Kämmerling, Stephan Hengst und Yusuf Sahilli für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.“
Preis für Popkultur: Votingphase noch bis zum 16. Juni
Als großes Highlight im Herbst wird die Verleihung des Preises für Popkultur am 5. Oktober im Theater des Westens erwartet. Bis dahin können die rund 800 Mitglieder des Vereins noch bis zum 16. Juni für ihre Favorit:*innen in 10 von 11 Kategorien abstimmen. Die Kategorien umfassen: Lieblingskünstler:in, Lieblingsband, Lieblingsalbum, Lieblingssong, Lieblingsproduzent:in, Lieblingsvideo, Hoffnungsvollste:r Newcomer:in, Beeindruckende Liveshow, Schönste Geschichte und Gelebte Popkultur. Der Lifetime Achievement Award wird durch den Vereinsvorstand verliehen. Die Shortlist wird im Anschluss an die Votingphase unter www.preisfuerpopkultur.de bekannt gegeben.
Pressekontakt:
Anna Jakisch
Leitung Kommunikation Preis für Popkultur
anna.jakisch@preisfuerpopkultur.de Mobil: +49 152 03276440