Das ist unser Team

Auf meiner Playlist
Rosalia – Chicken Teriyaki
Sudan Archives – NBPQ (Topless)
Lizzo – About damn time
Björn Döring
Director
E-Mail:bd@buero-doering.de
Büro:Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
Björn Döring arbeitet seit 30 Jahren als Kulturmanager, Kurator, Journalist und PR-Berater in Berlin. Ein waghalsig gestaltetes Bewerbungsschreiben führte zum mehrjährigen Engagement als freier Journalist für Rolling Stone, Musikexpress, Intro Musikmagazin, Berliner Zeitung, Tagesspiegel, taz und RBB Multikulti. Die zentrale Organisation der Fête de la Musique war der Einstieg in die Veranstaltungswelt. Ihr folgte das erste eigene Festival: popdeurope im Haus der Kulturen der Welt, das später in die Arena Berlin umzog. Dort wie im neu eröffneten Admiralspalast gestaltete er das Musikprogramm und organisierte im Auftrag der Arena Berlin das Public Viewing Event popkick.2006, zu dem eine Viertelmillion Menschen in den Treptower Park kamen. Danach leitete Björn Döring drei Jahre lang die Berlin Music Week, bevor er im Januar 2015 den Fachhandel für Ereignisse gründete.
Björn engagiert sich weiterhin als Vorstandsvorsitzender im Förderverein Obersee & Orankesee und seit 2020 als Vorstandsvorsitzender im Verein zur Förderung der Popkultur.
Frühere Stationen: Leitung Berlin Music Week | Admiralspalast Berlin | Arena Berlin | popkick2006 – Festival zur Fußball-WM | After The Fire Festival im Maxim Gorki Theater | Beratung des Bundespräsidenten | Haus der Kulturen der Welt | Festival popdeurope | RBB Radio Multikulti | Womex | Berliner Zeitung | Tagesspiegel | Musikexpress | Intro | Rolling Stone

Auf meiner Playlist
Lianne La Havas – Green & Gold
James Blake – Retrograde
SAULT – Free
Mai Le
Management Assistant & Project Manager
E-Mail:ml@buero-doering.de
Büro:Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
Mai war in den Bereichen Venue Management und Öffentlichkeitsarbeit für das silent green Kulturquartier in Berlin-Wedding tätig. Darüber hinaus hat sie eine Weiterbildung zur Green Club/Festival Managerin bei Clubtopia absolviert.
Mai ist Mitglied im Verein zur Förderung der Popkultur.

Auf meiner Playlist
Number One-Bankai – Shiro SAGISU, Hazel Fernandes
Kingslayer – Bring me the Horizon
Electric Callboy – Spaceman
Josephine Schöde
Management Assistant & Project Manager
E-Mail:js@buero-doering.de
Büro:Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
Josephine Schöde beendete ihr Bachelorstudium in Medienmanagement mit Fokus auf Musikmanagement im März 2022 an der Hochschule Macromedia University of Applied Sciences in Berlin. Ihre Bachelorarbeit schrieb sie über die TikTok-App und die Chancen, die diese der Musikvermarktung bietet.
Während des Studiums absolvierte sie ihr Pflichtpraktikum bei Musszo Booking in der Konzertproduktion und wirkte an Events wie der Jazzwoche Berlin #3 und dem Fachhandel für Ereignisse-Ereignis BABYLON EUROPA mit. Nach einem weiteren Praktikum bei Handshake Booking in der Tourproduktion ist Josephine nun seit Mai 2022 Projekt Managerin im Fachhandel für Ereignisse für das Kultursommer Festival, BABYLON EUROPA und Kommunikation.
Josi engagiert sich weiterhin als Mitglied im Verein zur Förderung der Popkultur.
Frühere Stationen: Jazzwoche #3-5 | Musszo Booking | Handshake Booking | Macromedia University of Applied Sciences

Auf meiner Playlist
Amyl and the Sniffers – Hertz
S.A.R.S. – Ratujemo ti i ja
Yard Act – 100% Endurance
Johannes Dam
Head of Project Management
E-Mail:jd@buero-doering.de
Büro:Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
Johannes Dam ist als Kulturmanager besonders interessiert an internationalen Projekten sowie kultureller Stadt- und Gemeinschaftsentwicklung.
Nach dem Bachelorstudium an der Popakademie in Mannheim und einigen Stationen in der Musikwirtschaft zog es Johannes 2015 nach Hamburg, wo er an der Hochschule für Musik und Theater einen Masterabschluss in Kulturmanagement erreichte. In Hamburg realisierte er Projekte wie die Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement, eine Summer School für zeitgenössische Musik oder der Co-Gründung der ACMC, eine europäischen Konferenz für Studierende und Young Professionals im Kulturbereich. 2018 kehrte Johannes nach Mannheim zurück, um dort in Frei Ottos Multihalle die einjährige Zwischenbespielung EUTOPIA Multihalle zu managen. Angekommen in der Hauptstadt koordinierte er 2020 die Onlineversion der Fête de la Musique und arbeitete für das Goethe-Institut an der Implementierung des internationalen Hilfsfonds in Ost- und Südostasien.
Seit Anfang 2021 ist Johannes Projektmanager im Fachhandel für Ereignisse und betreut u.a. Projekte wie pop’n’politics beim Reeperbahn Festival und die Vinyl-Ausstellung Bone Music.
Johannes engagiert sich weiterhin als Mitglied im Verein zur Förderung der Popkultur.
Frühere Stationen: Goethe-Institut | Musicboard Berlin | NEXT Mannheim | Hochschule für Musik und Theater Hamburg | Popakademie Baden-Württemberg

Auf meiner Playlist
Dean Lewis – Waves
Chicago – You’re the Inspiration
Seeed – Hale Bopp
Marieke Riediger
Head of Communication
E-Mail:mr@buero-doering.de
Büro:Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
Marieke Riediger ist seit August 2022 beim Fachhandel für Ereignisse an Bord und besonders interessiert an kultureller Kommunikations- und Medienarbeit.
Bis April 2018 studierte sie Theaterwissenschaften sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Als PR Trainee in der Beauty- und Lifestyle-Branche wirkte sie bei rpm-revolutions per minute an digitalen Kommunikationsprojekten, Product-Launches und Presseveranstaltungen mit. Beim Quatsch Comedy Club betreute Marieke bis Ende Juni 2022 das Online Marketing, die Pressearbeit, Cluberöffnungen und Fernsehaufzeichnungen.
Marieke engagiert sich weiterhin als Mitglied im Verein zur Förderung der Popkultur.
Frühere Stationen: seriousfun GmbH Quatsch Comedy Club | rpm-revolutions per minute | Märkische Allgemeine Zeitung | simpleshow GmbH

Auf meiner Playlist
Holger Czukay – Persian Love
Nikolai Reptile – Shadowax
Duke Ellington – Such Sweet Thunder
Madlen Wittenstein
Project Manager
E-Mail:mwi@buero-doering.de
Büro:Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
Madlen Wittenstein ist seit August 2022 beim Fachhandel für Ereignisse und besonders interessiert an pop-kulturellen Projekten. Gestartet als Radioproduzentin und Moderatorin fühlte sie sich schnell im audio-visuellen Bereich der Medienproduktion zu Hause und hat als Projektmanagerin und Content Produzentin beim crossmedialen Sender ALEX Berlin gearbeitet. Als selbstständige Projekt- und Veranstaltungsmanagerin setzte sie bereits diverse Kultur-Projekten um. Ihre letzte Station vor dem Fachhandel war bei der Musicboard Berlin GmbH als Projektkoordinatorin und Administrative Leitung für die Fête de la Musique.
Madlen engagiert sich weiterhin als Mitglied im Verein zur Förderung der Popkultur.
Frühere Stationen: Fête de la Musique Berlin | Musicboard Berlin GmbH | rbb | Stadt nach 8 | Pop-Kultur Festival | ALEX Berlin | Portland Radio Project.

Auf meiner Playlist
Her’s – What Once Was
Australia – The Shins
Pink Funeral – Beach House
Jemima Oettler
Working Student Communication and Project Coordination
E-Mail:jo@buero-doering.de
Büro:Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
Jemima Oettler ist seit September 2023 als Werkstudentin im Bereich Kommunikation und Projektkoordination beim Fachhandel für Ereignisse tätig.
Nach ihrem Abitur fand sich Jemima im redaktionellen Bereich wieder, wo sie zwei Praktika beim 030 Magazin und beim sister Mag absolvierte. Im Anschluss daran schloss sie eine dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei der Full-Service Kreativagentur ressourcenmangel ab. Bei dieser Agentur übernahm sie anschließend als Junior Beraterin und Projektmanagerin Aufgaben unter anderem im Bereich Kommunikation, Produktion und Events für Organisationen wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, GRÜNE Sachsen-Anhalt und dem DAAD. Ihre Liebe für die Kunst- und Kulturszene führte Jemima an die Fachhochschule Potsdam, wo sie aktuell Kulturarbeit studiert. Sie verlor nie das Interesse an künstlerischen Schaffensprozessen, intersektionalem Feminismus und Printmagazinen aus den Augen. Ein Projekt in diesem Zusammenhang ist ihre jüngste Veröffentlichung des queerfeministischen Kunstmagazins „VOLL:KUNST – Magazin für Kunst von FLINTA*,“ das in einer Ausstellung kuratiert wurde.
Frühere Stationen: 030 Magazin | sister Mag studio | outfittery GmbH | ressourcenmangel
Wir freuen uns, euch kennenzulernen!
Ihr möchtet gerne mehr über den Fachhandel für Ereignisse, unser Team oder unsere Projekte erfahren?