What a year! Willkommen in unserem Jahresrückblick! Wir schauen zurück auf 36 Ereignisse, 42 Veranstaltungstage, ein Team von 8 festen sowie vielen externen Projektmitarbeitenden und noch viel mehr Glücksmomente in 2022. Teamwork makes the dream work.
Auch ORANKELICHTER war ein voller Erfolg und hat an den drei Adventswochenenden 15.000 Besucher:innen angelockt. Umso mehr freut es uns, dass über das “Merry-Christmas-Ticket” eine Spendensumme in Höhe von 2.000€ zusammen gekommen ist, die wir mit Dankbarkeit für ihre wichtige Arbeit an die Berliner Kältehilfe übergeben.
Mit diesem Schnappschuss, der auf unserer Team-Weihnachtsfeier bei einem grandiosen Kochkurs in der Kochbox entstanden ist, startet wir den Jahresrückblick und verabschieden wir uns für dieses Jahr und wünschen Euch wunderschöne Weihnachtstage sowie einen ereignisreichen Jahreswechsel!
Eine Auswahl unserer schönsten Ereignisse im Jahresrückblick 2022:
WillkommensKultur
Um Künstler:innen und Kulturakteur:innen aus der Ukraine im Berliner Exil zu unterstützen, haben wir in diesem Jahr das Projekt und die damit verbundene Unterstützungsplattform “willkommensKULTUR – Berlin culture supports arts in exile” entwickelt. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit der ukrainischen zivilgesellschaftlichen Organisation “Vitsche” und wurde gefördert vom Musicboard Berlin sowie der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mehr dazu.
Unsere Rolle: Projektleitung


Happy Birthday Fête de la Musique!
Nach zwei Jahren als Online-Festival brachte die Fête de la Musique zum Sommeranfang am 21. Juni wieder Publikum und Musizierende „im echten Leben“ zusammen – und hatte zum 40. Jubiläum rekordverdächtige 140 Spielorte im Programm! Partnerbezirk war dieses Jahr Neukölln. Weiterlesen.
Unsere Rolle: Kuration, Koordination, Kommunikationsleitung
BABYLON EUROPA in den Britzer Gärten
Die Show mit zwölf Musik- und Performance-Acts aus Europa hatte dieses Jahr ein Rendez-vous mit dem Britzer Garten: Am Pfingstwochenende hat BABYLON EUROPA schon tagsüber mit Musik, Humor und Akrobatik zur Auszeit in Berlins grüne Stadtoase geladen. Die Bühnenshow am Abend war dann das große Finale! Weiterlesen.
Unsere Rolle: Projektorganisation, Kuration und Pressearbeit


Kultursommer – so ein Festival gab es noch nie!
90 Tage, 90 Orte, 90 Veranstaltungen: Das Kultursommerfestival hat Konzerte, Theater, Performances und Lesungen an ungewöhnliche Orte gebracht, umsonst und draußen. Unsere Highlights waren Konzerte und Lesungen auf der Spree sowie Freak de l’Afrique @ Mellowpark im Juli und das Mini Festival mit Musik, Walking Acts sowie Zirkus im Tierpark im September. Mehr dazu hier, hier und hier.
Unsere Rolle: Konzeptarbeit, Location- und Partner:innensuche, Projektorganisation von ausgewählten Kultursommerabenden
WOHNTAG: Ein Fest für die Mieter:innen!
Am 2. September hat die Wohnungsbaugenossenschaft NEUES BERLIN mit dem „WOHNTAG“ ein großes, generationsübegreifendes Fest der Begegnung ausgerichtet. Große und kleine Besucher:innen konnten sich über ein buntes und kostenfreies Programm mit zahlreichen Mitmachaktionen, Kultur und Street Food freuen.
Unsere Rolle: Projektorganisation von Programmgestaltung


Reeperbahn Festival: Ereignisraum Berlin & Berlin Experience
Nach einer erfolgreichen Neuauflage der Berlin Experience mit Networking-Lunch im FluxBau und Office Visits bei Berliner Musikunternehmen, hat der Ereignisraum Berlin in Hamburg die Premiere des Berlin Breakfast Club gefeiert! Gemeinsam mit Berlin Partner gab es außerdem ein MusicTech-Panel u.a. mit Dennis “Denyo” Lisk & loulia Isserlis sowie einen Live Showcase von NALAN. Mehr dazu.
Unsere Rolle: Projektorganisation und Programmkuration
Preis für Popkultur: Rauschende Gala im Berliner Admiralspalast
Am 4. Oktober kamen 1.500 Köpfe der deutschen Musikbranche zusammen, um herausragende Persönlichkeiten der Popkulturszene für ihre kreativen Leistungen auszuzeichnen. Zu den Preisträger:innen zählten u. a. Antje Schomaker, Beatsteaks, Carolin Kebekus und Kummer mit Fred Rabe. Der Ehrenpreis für das Lebenswerk ging an Metal-Legende Doro Pesch! Weiterlesen. Unsere Rolle: Kommunikationsleitung, Veranstaltungsorganisation, Vorstandsvorsitz Björn Döring


netz.con 2022 in Essen – Konferenz im Zeichen des Klimaschutznetzes
Am 12. & 13. Oktober diskutierten 300 Entscheider:innen und Expert:innen aus dem Energiesektor in der Zeche Zollverein in Essen, der schönsten Zeche der Welt, wie das Stromnetz für die Energiewende fit gemacht wird. Gastgeber:in der Konferenz war der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE). Mehr erfahren.
Unsere Rolle: Projektleitung, Referent:innen Management, Rahmenprogramm,
Produktionsleitung und Kommunikation
Exposing Systems of Power & Injustice: Disruption Network Lab
Das Disruption Network Lab aus Berlin hat in diesem Jahr auf drei internationalen Konferenzen politische, wirtschaftliche und technologische Machtstrukturen und Systeme der Ungerechtigkeit diskutiert: KILL CLOUD im März, TRANSITIONING im Juni und MADNESS im November. Weitere Infos hier.
Unsere Rolle: Pressearbeit


15.000 Besucher:innen bei ORANKELICHTER
Mit seinem Programm aus Livemusik, Feuershows, LED-Performances, Hörspielzelt, Kinderoper, Chorsingen und Karaoke war unser Kulturweihnachtsmarkt ORANKELICHTER in diesem Jahr ein absoluter Geheimtipp. An drei Adventswochenenden kamen insgesamt 15.000 Besucher:innen ins Strandbad Orankesee. Unser Rückblick mit tollen Fotos.
Unsere Rolle: Veranstalter, Programmkuration, Marketing
Was für ein Jahresrückblick! Wir danken allen Partnern, Kollegen, Freunden und Unterstützern für dieses wunderbare erfolgreiche Jahr 2022!