BONE MUSIC ... und was riskierst du für deine Musik?
Die Ausstellung zum X-Ray Audio Projekt
In der UdSSR zur Zeit des Kalten Krieges wurde die Musik, die die Menschen hören konnten, gnadenlos vom Staat kontrolliert. Doch eine geheime Untergrund-Subkultur von Musikliebhaber:innen und Schmuggler:innen trotzte der Zensur. Unglaublicherweise bauten sie ihre eigenen Aufnahmemaschinen und nutzten ein außergewöhnliches Medium, um verbotenen Jazz, Rock ‘n’ Roll und verbotene russische Musik zu kopieren und unter hohem Risiko ihre eigenen Platten herzustellen.
BONE MUSIC wird kuratiert vom X-Ray Audio Project (UK), Stephen Coats und Paul Heartfield, in Zusammenarbeit mit Cardboardia (RUS) und buero doering – Fachhandel für Ereignisse und wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und das Bezirksamt Lichtenberg, Amt für Weiterbildung und Kultur.

Die Ausstellung
Die für die Villa Heike in Berlin produzierte Ausstellung BONE MUSIC erzählt die Geschichte eines einzigartigen Untergrundphänomens in der UdSSR der 1940er bis 1960er Jahren, in der sich Untergrundtechnologie, verbotene Kultur, Recycling, die Politik des Kalten Krieges und menschliche Genialität überschneiden. Es war eine Zeit, in der eine wagemutige Subkultur von Schmuggler:innen Röntgenbilder verwendete, um Aufnahmen von verbotenem ausländischen Jazz, Rock ‘n’ Roll und russischen Emigrantenliedern zu erstellen und verbreiten. Die Ausstellung lässt das Publikum anhand historischer Artefakte und Objekte, Sound, Filmen und Installationen in die Welt der Schmuggler:innen eintauchen und erforscht ihre Aktivitäten im Untergrund, die sowohl trotziger kultureller Protest als auch ein geniales Unterfangen waren.
Veranstaltungen
BONE MUSIC Berlin
„Ich nahm diese weiche, flexible Schallplatte in meine Hände und betrachtete sie durch das Licht, und ich sah das Bild von Knochen. Das hat mich sofort fasziniert. Dann legte ich die Schallplatte auf das Grammophon meiner Mutter und hörte eine Stimme singen. Ich war verblüfft. Ich fragte ihn: “Wer ist das?”“ – Kolja Vasin, geb. 1945, Leningrad, Käufer von BONE MUSIC-Platten
„Es war Freiheit, Freiheit in der Musik. Wir waren jung. Es war meine Energie. Ich bin ein Kulturhändler. Vielleicht hat Gott mir gesagt, dass ich es tun soll. Ich hasse die offizielle Kultur und ich liebe Kultur, die aus dem Untergrund kommt. Ich habe es mein ganzes Leben lang getan und ich werde es bis zum Ende tun.“ – Rudi Fuchs, geb. 1937, Luga, BONE MUSIC-Schmuggler
Veranstaltungen
Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Eine Beschränkung der Besucher:innenzahlen erfolgt im Einklang mit der geltenden Infektionsschutzverordnung.
Über das X-Ray Audio Projekt
Das Projekt ist eine über viele Jahre recherchierte Arbeit der Leidenschaft, ein Archiv der Samisdat-Kreativität, des kulturellen Widerstands, des gewagten Unternehmertums. Es nutzt forensische Schnappschüsse von Körpern, um Licht auf ein faszinierend obskures Subgenre der Diskografie zu werfen, und als Portal in ein wenig bekanntes, aber phantasievoll berauschendes Kapitel der kommunistischen Nachkriegsgeschichte.” –Sukhdev Sandhu, Professor für Englisch, Sozial- und Kulturanalyse, New York University
News
BONE MUSIC: Musik = Risiko?
Musik = Risiko? Musik – eine Schmugglerware, mit deren Aufnahme, Verkauf und Vertrieb man Gefahr läuft, verfolgt und verhaftet zu werden? Das ist eine Vorstellung, die für junge Menschen, die heute in Berlin leben, fast schon undenkbar, mindestens aber historisch ist. Durch Streamingdienste, Medien, Tonträger und andere Verbreitungswege hat man einen 24/7-Zugang zu einer unglaublichen […]
Röntgenbilder als Tonträger: Open-Air Ausstellungseröffnung von BONE MUSIC
BONE MUSIC Ausstellungseröffnung am 14. August: Vom 14. August bis 5. September kommt BONE MUSIC – die Ausstellung zum X-Ray Audio Projekt nach Berlin und erzählt die außergewöhnliche Geschichte sowjetischer Bootleg-Pressungen auf alten Röntgenbildern aus Krankenhäusern. Es ist die Geschichte einer Untergrundgruppe zu Zeiten des Kalten Krieges, deren Liebe zur Musik so groß war, dass […]
BONE MUSIC: Die Vinyl-Ausstellung zum X-Ray Audio-Projekt
Wir freuen uns sehr, die Vinyl Ausstellung „Bone Music“ vom 13. August bis zum 5. September 2021 in Berlin präsentieren zu können und so die Geschichte von einem schier unglaublichen Phänomen an einem spannenden Ort, der Villa Heike in Hohenschönhausen, in direkter Nachbarschaft der Gedenkstätte im ehemaligen Stasi-Gefängnis-Hohenschönhausen, erzählen zu können. Die Ausstellung ist kuratiert […]
Pressemitteilung
Der Fachhandel für Ereignisse präsentiert: BONE MUSIC … und was riskierst du für deine Musik?
Die Ausstellung zum X-Ray Audio Projekt – vom 14. August bis 5. September in der Villa Heike, Berlin-Hohenschönhausen Berlin, den 13. Juli 2021 – Heute, im Zeitalter der Streaming-Dienste, ist der Zugang zu Musik nahezu unbegrenzt. Schwer vorstellbar, dass es einmal Zeiten gab, in denen Menschen um ihrer geliebten Lieder willen Strafen oder sogar Haft […]