100 Jahre S-Bahn. Das Festival.
Facts

Datum: 08.-11. August 2024
Ort: diverse Orte in Berlin
Auftraggeber:in: Senatskanzlei Berlin
Unsere Rolle: Produktion, Kuration, Planung und Kommunikation
S dreht sich um Berlin
Berlin feierte 2024 100 Jahre S-Bahn! Am 8. August 1924 fuhr die erste elektrische S-Bahn vom Nordbahnhof Richtung Bernau. 100 Jahre später ist die S-Bahn nicht mehr aus Berlin wegzudenken. Und dieser Meilenstein wurde natürlich gebührend gefeiert: Mit einem viertägigen Festival im ganzen Stadtgebiet.
Vier Tage lang konnten alle Interessierten vom 8. bis zum 11. August mit Musik, Live Acts, Multimediainstallation, Ausstellungen, Lesungen und Filmvorführungen ihre S-Bahn feiern. Großes Highlight des Festes waren neben einem vielfältigen Programm die Fahrten mit den historisch restaurierten S-Bahn-Zügen. Jeder Festival-Tag hatte einen besonderen Themenschwerpunkt:
- Donnerstag: Jubiläum mit Sonderfahrten & Konzerten
- Freitag: Kultur & Gesellschaft am Ring
- Samstag: Technik & Industriekultur zum Anfassen
- Sonntag: Familienspaß & Freizeit
Zum Auftakt nahm Bürgermeister Stefan Evers gemeinsam mit Rainer Genilke (Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Land Brandenburg), Peter Buchner (Vorsitzender der Geschäftsführung, S-Bahn Berlin) und André Stahl (Bürgermeister von Bernau bei Berlin) an der ersten Fahrt der historischen S-Bahn teil und besuchte das Bahnhofsfest am S-Bahnhof Bernau.
Insgesamt fuhren mehr als 1500 Gäste fuhren im historischen Fahrzeug mit und die Tickets für die Sonderfahrten waren binnen weniger Tage ausverkauft. Auf den Bühnen in Bernau und am Nordbahnhof wurden Zuschauer:innen musikalisch von Romano, Judith Antkowiak, Westhafen, Mitsune, Gotopo, Yvy Marãey und vielen weiteren Künstler:innen unterhalten und auch der Interview-Podcast des Tagesspiegels „Eine Runde Berlin“ war gut besucht. Die Glasfassade des Tränenpalastes zeigte außerdem eine Projektion unter dem Titel „S bewegt Dich“, die ein Jahrhundert Mobilitäts- und Stadtgeschichte präsentierte und drei Ausstellungen dokumentierten die 100-jährige Geschichte der S-Bahn Berlin.
„Als vor 100 Jahren die erste elektrische S-Bahnlinie in den Regelbetrieb ging, war dies ein prägender Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung Berlins zu einer Metropole. Auch heute stehen wir wieder vor großen Herausforderungen, haben wir doch das Ziel, unsere Stadt bis spätestens 2045 klimaneutral zu gestalten. Der S-Bahn und all ihren großartigen, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern meinen herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag und ein großes Dankeschön für ihren tagtäglichen Einsatz für unser aller Mobilität in Berlin.“ – Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
junk-E-cat – Quintdescent
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Berliner S-Bahn produzierte der Berliner Künstler junk-E-cat ein einzigartiges Musikvideo zu seinem Song „Quintdescent“. Die beeindruckende FPV-Drohnensequenz fängt darin die Atmosphäre des Technikmuseums Berlin ein, die den dynamischen Geist der kultigen Bahnen widerspiegelt.
Impressionen von den Festival Tagen
Die Kommunikationskampagne zum Festival

News
Der Blogartikel zum großen S-Bahn Festival
Pressebereich
Alle Projektinfos, Bilder und Pressemitteilungen findest Du hier.

Die Berliner S-Bahn feierte 2024 ihren 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums ludt Berlin vom 8.–11. August 2024 lang zum großen Festival ein, bei dem jeder Tag einen anderen Programmschwerpunkt rund um die Berliner S-Bahn feierte.
Pressemitteilungen
Hier findest Du alle Presseinformationen zu 100 Jahre S-Bahn. Das Festival.