- Die Hauptstadt lädt zum viertägigen Festival rund um die S-Bahn vom 8. August 2024 bis 11. August 2024 ein
- Ab 1. Mai startet der 100-tägige Countdown
- Kultur, Geschichte, Technik und Freizeit – Ein Festivalprogramm für alle
Berlin, den 25. April 2024 – Die Berliner S-Bahn feiert ihren 100. Geburtstag. Am 8. August 1924 fuhr der erste elektrifizierte Zug auf der Vorortbahn zwischen dem Stettiner Vorortbahnhof (heute: Nordbahnhof) und Bernau. Damit begann ein verkehrstechnisches Großprojekt, das in wechselseitiger Beziehung mit der wachsenden und industrialisierten Weltmetropole Berlin verknüpft war und ist.
Das S-Bahn-Festival
Anlässlich dieses 100-jährigen Jubiläums lädt Berlin vier Tage lang zum großen Festival ein, bei dem jeder Tag einen anderen Programmschwerpunkt rund um die Berliner S-Bahn feiert. Vom 8. – 11. August 2024 können sich Groß und Klein auf vielfältige, kostenlose Veranstaltungen an mehreren Berliner Stationen freuen.
- 8. August 2024: Geschichte und Politik – Sonderfahrten im historischen Zug zwischen Nordbahnhof und Bernau, Eröffnung einer Sonderausstellung im Bernauer Kantorhaus, kulturelles Programm auf dem Bahnhofsvorplatz Bernau und auf dem Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz am Nordbahnhof
- 9. August 2024: Kultur und Gesellschaft – Sonderfahrten im historischen Zug entlang der Streckenabschnitte, Ausstellungen und Kulturprogramm
- 10. August 2024: Technik und Industriekultur – Sonderführungen zum Thema “Elektrifizierung – Die Rolle der S-Bahn in Elektropolis” mit Historiker und Publizist Hans-Michael Schulze und dem bzi
- 11. August 2024: Freizeit und Familie – Sonderfahrten im historischen Zug, Kulturprogramm, Familienprogramm
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR, DIE PROGRAMMPLANUNG IST „WORK IN PROGRESS“.
Weitere Informationen zum Programm und den teilnehmenden Festival-Partnern folgen in den kommenden Wochen.
100 Tage Countdown – 1. Mai 2024 bis 8. August 2024
Mit dem 100 Tage Countdown, der am 1. Mai beginnt und direkt ins Festival am 8. August mündet, werden die oben genannten Aspekte schon vorbereitet, anerzählt und mit verschiedenen Veranstaltungen aufgegriffen. Die Bedeutung der Berliner S-Bahn als Verkehrsmittel, das die Menschen nicht nur zu ihrem Arbeits- oder Wohnort bringt, sondern auch zu Großveranstaltungen wie der EURO 2024, dem Karneval der Kulturen, der Fête de la Musique, Lange Nacht der Wissenschaften, wird dabei hervorgehoben. Neben der Sonderausstellung Bernauer Kantorhaus sind unter anderen auch der Verein Historische S-Bahn in Erkner, das S-Bahn Museum Berlin und das Technikmuseum Berlin Teil des Festival- Programms.
Der Chef der Senatskanzlei, Florian Graf: „Wir feiern in diesem Jahr 100 Jahre S-Bahn – ein ganz besonderes Jubiläum für ein besonderes Verkehrsunternehmen. Die S-Bahn hat unsere Stadt maßgeblich geprägt und die Entwicklung Berlins hin zur Weltmetropole entscheidend beeinflusst. Ihr 100-jähriges Bestehen ist nicht nur eine Zeitreise durch die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit, in die Zukunft zu blicken. Der Berliner Senat unterstützt die Jubiläumsfeiern und die Restaurierung eines historischen S-Bahn-Zugs deshalb mit rund 3,5 Millionen Euro – und freut sich schon heute auf ein ereignisreiches Jubiläumswochenende.“
Im Rahmen des Jubiläumsjahres werden Restaurierungsarbeiten an historischen Zügen durchgeführt, begleitet von der technischen Aufrüstung mit moderner digitaler Zugsicherung. Darüber hinaus beleuchten verschiedene Ausstellungsorte unterschiedliche Aspekte zur 100-jährigen Geschichte der S-Bahn, welche Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung des elektrischen Schienenverkehrs in Berlin bieten. Das Festival wird am 8. August 2024 mit einem feierlichen Festakt und einer Fahrt mit dem Historischen Zug vom Nordbahnhof nach Bernau eröffnet. Viele verschiedene Festlichkeiten rund um den Jahrestag bilden den Höhepunkt des Jubiläumprogramms.
Datum: 8. August -11. August 2024
Eintritt frei (Für einzelne Teilveranstaltungen im Programm können Eintrittskosten und eine Ticketreservierung anfallen)
Weitere Informationen unter:
www.instagram.com/sbahnfestival.berlin/
www.facebook.com/sbahnfestival.berlin
Pressekontakt Festival:
Marieke Riediger
Head of PR & Communications
buero doering – Fachhandel für Ereignisse
Telefon: +49 (0) 176 64378851
E-Mail: mr@buero-doering.de
Pressekontakt Senatskanzlei:
Presse- und Informationsamt des Landes Berlin
Telefon +49 30 9026-2411