Babylon Europa
Facts

Datum: 27. Mai 2023
Ort: UFA Fabrik
Größe: begrenzte Kapazität mit 900 Besucher:innen (first come)
Auftraggeber:in: EUNIC Berlin
Unsere Rolle: Produktion, Kuration und Kommunikation
Eintritt frei !
Eine künstlerische Liebeserklärung an unseren Kontinent

Am 27. Mai präsentiert BABYLON EUROPA ab 17 Uhr in der ufaFabrik ein Fest der Vielfalt mit außergewöhnlichen Künstler:innen aus 11 Regionen und Ländern Europas. Der Eintritt ist frei!
Das Showprogramm reicht von mitreißenden Rhythmen, Jazz, elektronischen Beats und Folk mit den Musiker:innen Melanie Isaac (Belgien/Wallonie-Brüssel), Sascha Ley (Luxemburg), Patryk Cutajar (Malta), Alicia Edelweiß (Österreich), Oana Chitu Trio (Rumänien), Pantaloons (Slowenien), Vera Jonas (Ungarn), Clara Pazzini (Frankreich) über poetische Wortkünste mit Tomas Sramek (Slowakei) bis hin zu atemberaubendem Tanz und Akrobatik von Carminda Soares & Maria R. Soares (Portugal) und Hedda Liukkala (Finnland).
Die Künstler:innen erarbeiten im Rahmen einer Kulturfabrik ein ganzes Wochenende lang intensiv ein gemeinsames Show-Konzept mit dem Titel “Home in a backpack”. Wie in den vergangenen Jahren begleitet eine Showband die Künstler:innen durch den Abend und verbindet die unterschiedlichen Klänge und Stile miteinander zu einer atemberaubenden Show. In diesem Jahr ist es die Live-Hiphop-Band The Swag.
Diese künstlerische Liebeserklärung an unseren Kontinent ist in diesem Jahr ein Teil des Programms vom Karneval der Kulturen Berlin. Erdacht wurde BABYLON EUROPA von Eunic Berlin, dem Netzwerk der Europäischen Kulturinstitute. Partner:innen sind die Senatskanzlei des Regierenden Bürgermeisters von Berlin sowie die Vertretung der Europäischen Kommission Deutschland. Der Fachhandel für Ereignisse kuratiert und produziert diese Veranstaltung.
Artists
Elf europäische Musik- und Performance-Acts und eine exzellente Show Band zeigen in einer beeindruckenden Show die Vielfalt der europäischen Kulturgemeinschaft.












Eindrücke aus dem Britzer Garten 2022
Britzer Garten: Ein grüner Rahmen für jede Menge Kultur
Die vierte Edition von BABYLON EUROPA fand 2022 unter dem Dach der deutschlandweiten Veranstaltungsreihe Rendez-vous im Garten statt, die vom 3. – 5 Juni das Thema „Gärten gestalten Klima“ aufgriff. BABYLON EUROPA kooperierte zudem mit der Ausstellung „Nature Future – Junge europäische Fotografie“, welche im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft vom Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit EUNIC Berlin organisiert und vom französischen Künstlerkollektiv Fetart kuratiert wurde.
Ein Kultruprogramm feiert die Vielfalt
Der bunte Strauß des Programms reicht von der deutsch-italienischen Band … e la luna?, bei der italienische Canzoni der 50er, 60er und 70er-Jahre auf Elemente aus Jazz, Pop sowie Bossa Nova treffen, der Balkan-Jazz-Band Hét Hat Club aus Budapest, dessen tanzbares Repertoire den Balkan-Folk der 80er und 90er-Jahre mit Jazz, HipHop und Latin verbindet, dem energiegeladenen Vasko Atanasovski Trio+ aus Slowenien, mit ihrer mitreißenden Mischung aus Balkan-Pop, Gypsy Swing und slawisch beeinflussten Jazzstilen, dem aufstrebenden Dimitar Blagoev Jazz Trio aus Bulgarien, bis hin zur finnischen Produzentin, Performerin und Komponistin Amandaid, mit ihrem Mix aus nordischer Volksmusik, klassischer Kompositionen und elektrischer Instrumentierung.
News
Hier findest Du News rund um BABYLON EUROPA.
Pressebereich
Alle Projektinfos, Bilder und Pressemitteilungen findest Du hier.

BABYLON EUROPA ist mehr als eine Show. Es ist eine Liebeserklärung an unseren Kontinent. Europäische Musik- und Performance-Acts lassen sich auf das Abenteuer ein, kollaborativ und spartenübergreifend ein gemeinsames Programm ins Leben zu rufen, welches Pantomime auf Jazz sowie Theater auf Elektro-Pop treffen lässt. Präsentiert von EUNIC Berlin.
Rückblick Babylon Europa 2021 & 2020
Pressemitteilungen
Hier findest Du alle Presseinformationen zu BABYLON BERLIN.