Pop 'n' Politics (Reeperbahn Festival)
Die Musikbranche erhebt ihre Stimme! Pop’n’Politics widmet sich dem Themenfeld Pop und Politik. Künstler*innen und Branchenvertreter*innen engagieren sich mit verschiedenen Projekten für eine offene, tolerante und vielfältige Gemeinschaft und werden zum Sprachrohr für gesellschaftspolitische Statements.
Berliner Bibliotheksfestival
WAR OR PEACE. Crossroads of History 1918 | 2018
© bpb / Bildkraftwerk / Zöhre Kurc
Pop 'n' Politics 2017
To share: etwas teilen, weitergeben, gemeinsam benutzen. Im Zeitalter der Sozialen Medien Standard. Wir sharen Gedanken, Fotos, Videos, Beiträge. Shared Studios vernetzt 20 goldene, technisch vollausgestattete Überseecontainer an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt miteinander. Kabul, Erbil, Amman, Mumbai, Washington, Berlin, Kigali oder El Progreso werden zu Kommunikationsorten, verwandeln sich in Sender und Empfänger. Um was zu tun? Programm zu teilen. Über das prominent platzierte Exemplar auf dem Hamburger Festivalgelände nimmt das Reeperbahn Festival Kontakt zu internationalen Spielorten auf, lässt sie teilhaben an Konferenzthemen, gibt Bands aus Afghanistan, Myanmar, Mexiko eine virtuelle Bühne und streamt vice versa Performances auf die anderen Kontinente. Globaler Austausch 2.0 mit künstlerischem Anspruch quasi.