Skip to content

Shared Studios

Shared Studios
Shared Studios

Shared Studios ist ein Projekt des New Yorkers Amar Bashir, der damit in den vergangenen Jahren ein weltweites Netzwerk entwickelt hat. Shared Studios-Standorte sind zumeist jene Regionen und Städte der Welt, die im medialen Kontext als sogenannte Krisengebiete vermittelt und wahrgenommen werden.

Shared Studio auf Ihrem Ereignis platzieren?

Pop 'n' Politics (Reeperbahn Festival)

  • 19. Sep. 2018

    15:00 Gaza, Palestine

    Live Music

  • 18:00 Colorado Springs, USA

    #1heit

  • 21:00 Mexico City, Mexico

    Movie Night: The March of Hope

  • 20. Sep. 2018

    15:00 Kabul, Afghanistan

    Teaching Young Women Music in Afghanistan

  • 21:00 Milwaukee, USA

    Movie Night: The March of Hope

  • 21. Sep. 2018

    15:00 Kabul, Afghanistan

    Live Music

  • 18:00 Herat, Afghanistan

    Live Music

  • 22. Sep. 2018

    15:00 Colorado Springs, USA

    Global Musical Training with Studio des Varietés

  • 18:00 Ithaca, USA

    Movie Night: A Documentary About Pop’N’Politics

Die Musikbranche erhebt ihre Stimme! Pop’n’Politics widmet sich dem Themenfeld Pop und Politik. Künstler*innen und Branchenvertreter*innen engagieren sich mit verschiedenen Projekten für eine offene, tolerante und vielfältige Gemeinschaft und werden zum Sprachrohr für gesellschaftspolitische Statements. 

19.-22. September 2018
Reeperbahn Festival, Heiligengeistfeld
Zugang mit Reeperbahn Festival Ticket

Berliner Bibliotheksfestival

  • 15. Sep. 2018

    13:00 Yangun, Myanmar

    Technology And The Future

  • 15:00 Kigali, Ruanda

    Open Dialogues: What Is A Song That Matters To You?

  • 17:30 Colorado Springs, USA

    Public Libraries in Your City

    Library Failcamp Session

  • 16. Sep. 2018

    11:00 Herat, Afghanistan

    Stereochemistry (Live Concert)

  • 13:00 Stockholm. Sweden

    Poetry

  • 15:00 Andover, USA

    Discussing the Boston Public Library

    What Libraries Mean To you

Soziale Netzwerke und smarte Technologien haben uns die Welt erschlossen – aber wie oft nutzen wir die Neuen Medien, um für uns fremdes Terrain dieser Welt zu erkunden und neue Menschen kennenzulernen? Der goldene Übersee-Container Shared Studios öffnet beim Berliner Bibliotheksfestival des Verbunds der Bibliotheken Berlin (VÖBB) am 15. und 16. September sein Portal in andere Welten. Mithilfe von Video-Live-Schalten entsteht eine interaktive Dialogplattform mit Menschen in Yangon (Myanmar), Kigali (Ruanda), Herat (Afghanistan), Colorado Springs und Andover (USA) sowie in Stockholm in Schweden – ganz so, als stünden sie einander direkt gegenüber. Damit spannt Shared Studios das Netz des Wissens ein Stück weiter: Im Zentrum der offenen Dialoge stehen Fragen, die sich mit dem Wissens-Transfer der Zukunft auseinandersetzen. Welche Bedeutung haben öffentliche Bibliotheken, wie werden sie sich künftig weiterentwickeln und welchen Einfluss haben Technologien darauf? Und wie können Bibliotheken die Datenkompetenz der Bürgerinnen und Bürger stärken?

Das Projekt ist eine Produktion von buero doering – Fachhandel für Ereignisse in Kooperation mit Shared Studios New York und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und wird gefördert mit Mitteln der Bundeszentrale für politische Bildung.

15.-16. September 2018
Amerika-Gedenk-Bibliothek
umsonst & draußen

WAR OR PEACE. Crossroads of History 1918 | 2018

  • 18. Okt. 2018

    18:00 Ebril, Iraq

    Open Dialogue On War or Peace

  • 19. Okt. 2018

    12:00 Herat, Afghanistan

    Dialogues On Peace

  • 15:00 Milwaukee, USA

    Fairness And Safety

  • 20. Okt. 2018

    12:00 Astana, Kazakhstan

    Public Space

  • 15:00 Oakland, USA

    Community

  • 21. Okt. 2018

    12:00 Astana, Kazakhstan

    Open Dialogue

  • 16:30 Herat, Afghanistan

    The Power of Arts

© bpb / Bildkraftwerk / Zöhre Kurc

18.-21. Oktober 2018
Maxim Gorki Theater

Pop 'n' Politics 2017

To share: etwas teilen, weitergeben, gemeinsam benutzen. Im Zeitalter der Sozialen Medien Standard. Wir sharen Gedanken, Fotos, Videos, Beiträge. Shared Studios vernetzt 20 goldene, technisch vollausgestattete Überseecontainer an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt miteinander. Kabul, Erbil, Amman, Mumbai, Washington, Berlin, Kigali oder El Progreso werden zu Kommunikationsorten, verwandeln sich in Sender und Empfänger. Um was zu tun? Programm zu teilen. Über das prominent platzierte Exemplar auf dem Hamburger Festivalgelände nimmt das Reeperbahn Festival Kontakt zu internationalen Spielorten auf, lässt sie teilhaben an Konferenzthemen, gibt Bands aus Afghanistan, Myanmar, Mexiko eine virtuelle Bühne und streamt vice versa Performances auf die anderen Kontinente. Globaler Austausch 2.0 mit künstlerischem Anspruch quasi.

Reeperbahn Festival Village | täglich ab 12:00

Shared Studios
Back to top